Ackerbau

Auf unseren Äckern bauen wir regionalen Weizen, Dinkel, Gerste, Raps, Mais und Durchwachsene Silphie an. Der Weizen dient vor allem als Futter für unsere Hühner. Dinkel sowie Sommergerste werden als Brotgetreide bzw. als Braugerste verkauft. Unsere wenige Wintergerste füttern wir hauptsächlich unseren Rindern.

Der Raps wird zu Rapsöl und die Überreste zu wertvollem Tierfutter, das als hochwertiger Eiweißlieferant dient. Auf einem kleinen Teil unserer Äcker, haben wir wieder mit Gemüseanbau angefangen. Dort pflanzen wir Kartoffeln, Karotten, Kürbisse, Zucchini und einige weitere regional gut gedeihende Gemüsearten an. Produkte in unserem Hofladen.

Zwei Sätze möchten wir hier auch noch zur Energiepflanze „Durchwachsene Silphie“ erwähnen: Erstens ist sie eine mehrjährige Pflanze, die starke Wurzeln hat. Sie kann also mehrere Jahre abgemäht werden, ohne neu gesät zu werden. Daher werden Pflanzenschutzmittel nur in sehr geringen Maßen eingesetzt.

Und zweitens: Sie blüht gerade im Herbst, dann wenn Bienen sonst wenig bis gar keine Blüten mehr finden. Das erfreut nicht nur die Bienen, sondern auch die Imker, die ihren Bienen dann nicht so viel zufüttern müssen.

Biogasanlage Gussenstadt

Unseren angebauten Mais und die Silphie liefern wir an die genossenschaftliche Biogasanlage in Gussenstadt (eg-gussenstadt.de). Hier entstehen aus Gülle, Mist, Ganzpflanzensilage, Mais, Gras und Durchwachsener Silphie jede Menge Strom, Abwärme zur Beheizung einiger Häuser im Dorf und wertvoller organischer Dünger. Mit diesem Dünger werden wiederum unsere Wiesen und Äcker gedüngt. Gülle und Mist werden in diesem Schritt pflanzen-verfügbarer gemacht und weniger Gase landen in der Umwelt.